ONLINE-WEBINARE
von 12:00 bis 13:00 (Login ab 11:50)
In einstündigen Live-Webinaren zur Mittagspause, fassen unsere Gastexpert*innen die Grundlagen zur Erstellung und Nutzung systematischer Übersichtsarbeiten zusammen. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, themenspezifische Fragen zu stellen oder persönliche Erfahrungen zu teilen. Zu jedem Webinar stellen wir Ihnen zusammenfassende Handouts und ggf. weiterführende Ressourcen zur Verfügung:
- Systematische Literaturrecherche (2020-2022)
- Metaanalysen (2022)
Nächstes Thema: 21.09.22
Grundlagen der Metaanalyse: Heterogenität
Die Erfassung und Exploration von Heterogenität in Metaanalysen ist ein elementarer Bestandteil für die Interpretation der identifizierten Evidenz im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit. In diesem Zusammenhang werden die Begriffe "fixed-effect model" und "random-effects model" erklärt sowie verschiedene Kennwerte zur Erfassung der Heterogenität vorgestellt und hinterfragt. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen anwendungsorientierte Beispiele zur Durchführung von Subgruppen-und Sensitivitätsanalysen, die anhand von Forest Plots interpretiert werden.
Ihr Feedback (ab 21.09. bis 23.09.22 12:00)
Wichtige Informationen zur Teilnahme
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Eine Online-Anmeldung über unsere Webseite ist Voraussetzung zur Teilnahme. Diese startet regulär 1-2 Wochen (!) vor der Veranstaltung.
- Das Webinar wird für Schulungszwecke aufgezeichnet - es werden weder Personen noch Namen visuell sichtbar.
- Wir verwenden Zoom als Schulungssoftware - weitere Informationen zur Nutzung finden Sie hier.
- Die Live-Webinare sind bewusst auf max. 50 Personen begrenzt.
Kontakt: workshops@cochrane.de.