GRADE

Online (Wir verwenden Zoom als Schulungssoftware - weitere Informationen zur Nutzung finden Sie hier.)

Hintergrund: GRADE (Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation) ist ein methodischer Ansatz zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Evidenz in Evidenzsynthesen (Leitlinien, HTA-Berichte, systematische Übersichtsarbeiten).

Zielgruppe: Dieser viertägige Grundlagen-Workshop (4 halbe Tage) richtet sich an Autor*innen von Leitlinien, HTA-Berichten und systematischen Übersichtsarbeiten,  als auch Entscheidungstragende im Gesundheitswesen. Sie sollten in diesem Zusammenhang bereits Grundkenntnisse zum Verständnis und der kritischen Bewertung systematischer Übersichtsarbeiten mitbringen.

Inhalte und Ziele: Die Teilnehmenden verstehen die Grundprinzipien der GRADE-Methodik. Sie können in diesem Zusammenhang die grundlegenden Schritte zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Evidenz und die Ableitung resultierender Empfehlungen nachvollziehen. Dazu werden in interaktiven Vorträgen und Übungen folgende Inhalte vermittelt:

  • GRADE im Kontext evidenzbasierter Gesundheitsversorgung (Überblick)
  • Formulierung der PICO-Fragestellung 
  • Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Evidenz
  • Einführung in die Software GRADEpro GDT/SoF-Tabelle
  • Empfehlungen ableiten

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. 

Programm (Änderungen vorbehalten)


Kursgebühren:

  • 250 € (für "early birds" bis 31.01.23 )
  • 300  (Anmeldungen vom 01.02.bis 29.05.23 )
  • 150 € (für Studierende mit Immatrikulationsbescheinigung)

Fortbildungspunkte Landesärztekammer: 20 

Abschluss: Teilnahmezertifikat

Anmeldung (ausgebucht)