Ist die Behandlung mit Semaglutid bei Erwachsenen mit Adipositas (starkem Übergewicht) effektiv, um Gewicht zu verlieren, und geht sie mit unerwünschten Wirkungen einher?
-
Erwachsene mit Adipositas verlieren durch die Einnahme von Semaglutid mehr Gewicht als durch die Einnahme eines Placebos (Scheinmedikaments). Allerdings ist das Risiko unerwünschter Wirkungen nach 24 Monaten wahrscheinlich höher als bei der Einnahme von Placebo. Semaglutid hat keine oder nur geringfügige Auswirkungen auf die Lebensqualität, schwere kardiovaskuläre Ereignisse und den Tod.
-
Bei 17 der 18 eingeschlossenen Studien war der Hersteller von Semaglutid beteiligt. Die Ergebnisse sollten daher durch unabhängige Studien überprüft werden. Zusätzlich braucht es herstellerunabhängige Forschung, die Menschen mit unterschiedlichen sozialen und medizinischen Hintergründen und aus verschiedenen Regionen einschließt.
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, bei der sich zu viel Körperfett im Körper angesammelt hat. Sie kann das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Herz- und Gefäßerkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und einigen Krebsarten erhöhen. Adipositas nimmt weltweit zu und stellt eine große Belastung für die Gesundheitssysteme dar. Der Umgang mit Adipositas erfordert häufig eine Änderung des Lebensstils, z. B. eine gesündere Ernährung und mehr körperliche Aktivität. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, diese Veränderungen beizubehalten. Zur Unterstützung können Medikamente zur Gewichtsabnahme verschrieben werden.
Was ist Semaglutid?
Semaglutid ist ein Medikament, das die Wirkung eines natürlichen Hormons aus dem Darm imitiert, das den Blutzucker und die Appetitregulation beeinflusst. Das Mittel reduziert den Appetit und hilft so beim Abnehmen. Semaglutid kann man entweder spritzen oder als Tablette einnehmen. Bei manchen Menschen, die Semaglutid anwenden, treten unerwünschte Wirkungen wie Übelkeit, Durchfall und Verdauungsstörungen auf. Ähnliche Medikamente sind Liraglutid und Tirzepatid.
Was wollten wir herausfinden?
Wir wollten wissen, wie gut Semaglutid bei Erwachsenen mit Adipositas mittelfristig (6 bis 24 Monate) und langfristig (24 Monate oder länger) wirkt. Wir untersuchten die Wirkungen auf die Gewichtsabnahme, unerwünschte Wirkungen, Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Adipositas, die Lebensqualität und das Sterberisiko.
Wir haben nicht untersucht, was nach dem Absetzen von Semaglutid geschieht.
Wie gingen wir vor?
Wir haben Studien ausgewertet, in denen die Wirkung von Semaglutid zur Gewichtsreduktion bei Menschen mit Adipositas mit der Wirkung eines Placebos, alleiniger Veränderungen des Lebensstils oder anderer Medikamente verglichen wurde. Wir haben die Ergebnisse der Studien zusammengefasst und die Vertrauenswürdigkeit der Ergebnisse bewertet.
Was fanden wir heraus?
Wir schlossen 18 Studien mit 27.949 Männern und Frauen im Alter von 41 bis 69 Jahren ein, die Semaglutid zwischen 6 Monaten und 4 Jahren oder länger angewendet haben. Die Studien fanden hauptsächlich in Ländern mit mittlerem oder hohem Einkommen statt und umfassten hauptsächlich weiße und asiatische Personen. Sie verglichen Semaglutid mit Placebo, Liraglutid und Tirzepatid. Der Hauptvergleich mit Placebo hat zu folgenden Ergebnissen geführt.
-
Mittelfristig (16 Studien, 10.041 Personen): Semaglutid führt im Vergleich zu Placebo zu einer deutlich größeren prozentualen Gewichtsabnahme und zu einem höheren Anteil an Personen, die mindestens 5 % ihres Körpergewichts verlieren. Semaglutid kann über einen Zeitraum von 6 bis 17 Monaten möglicherweise leichte bis mittelgradige unerwünschte Wirkungen verursachen. In diesem Zeitraum brechen deshalb wahrscheinlich 6,6 % statt 3,6 % der Behandelten die Therapie vorzeitig ab. Die Wirkung von Semaglutid auf schwere unerwünschte Wirkungen ist unklar. Semaglutid wirkt sich wahrscheinlich nur geringfügig oder gar nicht auf die Lebensqualität aus. Die Zahl schwerer kardiovaskulärer Ereignisse oder Todesfälle nimmt im Beobachtungszeitraum von 2 bis 4,6 Jahren möglicherweise nicht oder nur geringfügig ab.
-
Langfristig (2 Studien, 17 908 Personen): Der Effekt der Gewichtsreduktion bleibt nach zwei Jahren fortgesetzter Therapie wahrscheinlich bestehen – sowohl hinsichtlich des prozentualen Gewichtsverlusts vom Ausgangsgewicht als auch in Bezug auf den Anteil der Personen, die mindestens 5 % ihres Körpergewichts verlieren. Schwerwiegende unerwünschte Wirkungen kommen unter Semaglutid im Zeitraum von 2 bis 4,6 Jahren wahrscheinlich nicht oder nur geringfügig häufiger vor als unter Placebo. Ob in diesem Zeitraum leichte bis mittelschwere unerwünschte Wirkungen deutlich häufiger auftreten, ist ungewiss. Mehr Menschen brechen aber wahrscheinlich im Zeitraum von 2 bis 4,6 Jahren die Behandlung wegen unerwünschter Wirkungen vorzeitig ab. Semaglutid hat wahrscheinlich nur einen geringen, kaum relevanten Einfluss auf die Lebensqualität, schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse oder das Risiko zu sterben.
Wir sind sehr sicher, dass Menschen, die Semaglutid anwenden, mehr Gewicht verlieren als diejenigen, die ein Placebo anwenden. Der pharmazeutische Hersteller von Semaglutid war an fast allen Studien beteiligt. Dieser Interessenkonflikt schränkt die Vertrauenswürdigkeit der Ergebnisse ein. Weil die Studien an ähnlichen Orten mit ähnlichen Teilnehmenden stattfanden, wissen wir nicht, ob Semaglutid bei Menschen mit anderem Hintergrund oder in anderen Umgebungen genauso wirkt.
Wie aktuell ist dieser Review?
Diese Evidenz ist auf dem Stand vom 17. Dezember 2024.