Welchen Nutzen und welche Risiken hat das kombinierte Training (Trainingsprogramme, die Ausdauer- und Muskelkrafttraining kombinieren) für Menschen nach einem Schlaganfall?
-
Nach einem Schlaganfall können betroffene Menschen Trainingsprogramme absolvieren, die sowohl auf aerobe Fitness (also Ausdauer) als auch auf Muskelkraft abzielen - dies wird als "kombiniertes Training" bezeichnet.
-
Durch kombiniertes Training können Menschen nach einem Schlaganfall möglicherweise kleine Verbesserungen in einigen Bereichen der Fitness, des Gleichgewichts und der Gehgeschwindigkeit erfahren.
Zu einem Schlaganfall kommt es, wenn die Blutzufuhr zu einem Teil des Gehirns unterbrochen wird. Dies führt zu Schäden in bestimmten Bereichen des Gehirns. Die Auswirkungen eines Schlaganfalls können lebensverändernd sein und hängen von der Schwere der Schädigung und der geschädigten Stelle im Gehirn ab. Die Wirkungen können sowohl körperlich als auch psychisch sein und nicht nur die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen, sondern auch das Denken, Verhalten und Fühlen der Betroffenen. Diese Wirkungen können nach einem Schlaganfall lebenslang anhalten. Eine körperliche Folge eines Schlaganfalls ist, dass die Ausdauer und die Muskelkraft gering sein können. Dadurch wird Bewegung erschwert, was die Rückkehr zu wichtigen Alltagsaktivitäten einschränken kann.
Was geschieht während der Rehabilitation nach einem Schlaganfall?Nach einem Schlaganfall erhalten viele Betroffene Rehabilitationsmaßnahmen, z. B. durch Physiotherapeut*innen oder andere Gesundheitsfachpersonen, um körperliche Probleme bei alltäglichen Aktivitäten zu überwinden. Diese Therapie kann verschiedene Arten von Bewegung umfassen, darunter aerobes Training (auch bekannt als „Herz-Kreislauf-Training” oder Ausdauertraining) sowie Krafttraining. Das aerobe Training sollte kontinuierlich durchgeführt werden. Es kann die aerobe Fitness steigern, was die nötige Ausdauer für sich wiederholende Aktivitäten wie Gehen verbessert. Beim Krafttraining (auch "Widerstandstraining" genannt) können Gewichte gehoben oder gegen einen elastischen Widerstand gezogen werden. Es kann die Fitness verbessern, indem es die Muskeln stärkt, was bei Aktivitäten wie dem Heben von Gegenständen, dem Aufstehen oder dem Gehen hilfreich sein kann. Den Patient*innen kann auch geraten werden, zu Hause Übungen zu machen. Daher kann der normale Rehabilitationsprozess nach einem Schlaganfall sowohl Elemente des aeroben Trainings als auch des Muskelkrafttrainings umfassen.
Was wollten wir herausfinden?Da sowohl die aerobe Fitness als auch die Muskelkraft nach einem Schlaganfall gering sein können, könnte ein kombiniertes Training diese beiden Elemente der Fitness und die daraus resultierenden körperlichen Probleme nach einem Schlaganfall verbessern.
Wir wollten herausfinden, ob Trainingsprogramme, die sowohl ein aerobes Fitnesstraining als auch ein Muskelkrafttraining beinhalten, zu verschiedenen Zeitpunkt nach einem Schlaganfall von Vorteil sind (im Krankenhaus oder später, nach der Entlassung).
Konkret wollten wir herausfinden, ob das kombinierte Training nach einem Schlaganfall sicher ist, ob es die körperliche Fitness verbessert, die Beweglichkeit (einschließlich Gehen und Gleichgewicht) steigert, das Befinden (einschließlich Depression und Lebensqualität) verändert und ob es das Risiko eines weiteren Schlaganfalls verringert.
Wie gingen wir vor?Wir haben nach Studien gesucht, in denen Trainingsprogramme für Menschen nach einem Schlaganfall getestet wurden. Wir schlossen nur Studien ein, in denen das Bewegungsprogramm sowohl ein aerobes Training als auch ein Krafttraining enthielt. Wir haben die Ergebnisse der Studien zusammengefasst und unser Vertrauen in die Evidenz auf der Grundlage von Faktoren wie Studienmethoden und Anzahl der eingeschlossenen Personen bewertet.
Was fanden wir heraus?Wir fanden 30 Studien, an denen 1519 Menschen mit Schlaganfall teilnahmen. Die meisten Teilnehmenden waren in der Lage zu gehen. Einige Trainingsprogramme wurden in den ersten Monaten nach einem Schlaganfall durchgeführt, andere erst später, mehr als sechs Monate nach dem Schlaganfall. Die meisten kombinierten Trainingsprogramme dauerten weniger als 12 Wochen, waren sicher und kombinierten verschiedene Arten von Aktivitäten, darunter Gehen und Gewichte heben.
HauptergebnisseKombiniertes Training hatte weder am Ende des Trainingsprogramms noch nach einer Nachbeobachtungszeit einen Einfluss auf die Zahl der Todesfälle oder erneuten Schlaganfälle. Da Todesfälle und weitere Schlaganfälle selten waren, können wir nicht feststellen, ob das kombinierte Training die Wahrscheinlichkeit von Todesfällen oder weiteren Herz-Kreislauf-Ereignissen verringert. Geringe positive Wirkungen auf den Blutdruck gemessen am Ende der Intervention könnten möglicherweise auf ein vermindertes Risiko für weitere Herz-Kreislauf-Ereignisse hindeuten. Diese Ergebnisse sind jedoch sehr unsicher.
Kombiniertes Training führt am Ende des Programmes möglicherweise zu leichten Verbesserungen der Fitness (aerobe Fitness und Muskelkraft der Beine), der Behinderung, der Gehgeschwindigkeit und des Gleichgewichts. Dies sind wichtige Endpunkte für Menschen nach einem Schlaganfall, aber die Evidenz ist mit vielen Unsicherheiten verbunden. Zwölf Studien untersuchten die Wirkungen erneut 3 bis 12 Monate nach Ende des kombinierten Trainings. Es gibt einige Hinweise darauf, dass der positive Effekt auf das Gleichgewicht möglicherweise bestehen bleiben könnte.
Die kombinierten Trainingsprogramme wurden ohne schwerwiegende unerwünschte Ereignisse oder Wirkungen eingehalten. Die Maßnahmen wurden von den Teilnehmenden akzeptiert und gut vertragen. Größere Studien sind erforderlich, um den besten Ansatz für die Verschreibung von Bewegung sowie deren Nutzen und langfristige Wirkungen zu ermitteln.
Was schränkt die Aussagekraft der Evidenz ein?Die meisten Studien bezogen sich auf Menschen, die gehen konnten. Über die vielen Menschen, die nach einem Schlafanfall in ihrer Mobilität stärker eingeschränkt sind, ist wenig bekannt.
Die meisten Studien wurden in Industrieländern mit hohem Einkommen durchgeführt; über Menschen mit Schlaganfall in anderen Ländern ist wenig bekannt.
Es gibt viele Unsicherheiten und nicht genügend Evidenz über die Wirkungen von kombiniertem Ausdauer- und Krafttraining.
Wie aktuell ist die vorliegende Evidenz?Mit diesem Review wird die Evidenz eines früheren Reviews aktualisiert (der in einem anderen Format durchgeführt wurde und drei separate Programme kombinierte). Die Evidenz ist auf dem Stand von Januar 2024.