ONLINE-WEBINARE
von 12:00 bis 13:00 (Login ab 11:50)
In einstündigen Live-Webinaren zur Mittagspause, fassen unsere Gastexpert*innen die Grundlagen zur Erstellung und Nutzung systematischer Übersichtsarbeiten zusammen. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, themenspezifische Fragen zu stellen oder persönliche Erfahrungen zu teilen.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Eine Online-Anmeldung über unsere Webseite ist Voraussetzung zur Teilnahme. Diese startet spät. 1-2 Wochen (!) vor der Veranstaltung.
- Wir verwenden Zoom - weitere Informationen zur Nutzung finden Sie hier.
- Das Webinar wird ggf. für Schulungszwecke aufgezeichnet - es werden weder Personen noch Namen visuell sichtbar.
Kontakt: workshops@cochrane.de
Nächster Termin
Netzwerk-Metaanalysen
25.10.23
Häufig liegen mehrere Behandlungsmöglichkeiten bezüglich einer klinischen Fragestellung vor. Um zu entscheiden welche Behandlung am geeignetsten ist, sollten zunächst alle relevanten Studien in einer Systematischen Übersichtsarbeit identifiziert werden. Die Bewertung dieser findet hier häufig in paarweisen Metaanalysen statt, die einen direkten Vergleich zweier Behandlungen zulassen. Bei mehr als zwei Behandlungsoptionen kann zusätzlich die Evidenz aus indirekten Vergleichen via Netzwerk-Metanalysen berücksichtigt werden.
In diesem Webinar werden die Grundprinzipien und Grundannahmen von Netzwerk-Metaanalysen erklärt. Darüber hinaus wird anhand von Praxisbeispielen thematisiert, was bei der Durchführung und Ergebnisinterpretation zu beachten ist.
Online-Anmeldung (ab 10.10.23)
Ihr Feedback (ab 25. 10.23, 12:00)
Webinar verpasst?
Nutzen Sie unser ARCHIV mit themenspezifischen Handouts, Aufzeichnungen und weiteren Ressourcen:
- Systematische Literaturrecherche (2020-2022)
- Systematische Übersichtsarbeiten kritisch bewerten (16.02.23)
- Metaanalyse (2022)
- (RoB 2) (28.06.23)