Skip to main content
English
Deutsch
Top menu
FAQs
Glossar
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Admin
Cochrane
Germany
Trusted evidence.
Informed decisions.
Better health.
News
Sind niedrige Hämoglobin-Schwellenwerte für Bluttransfusionen sicher?
Ein aktueller Cochrane Review findet gute Gründe für eine zurückhaltendere Gabe von Blutkonserven.
2022-01-12
Aktuelle S2e-Leitlinie zur ambulanten Therapie von COVID-19 auf Basis von CEOsys-Evidenz
Seit Beginn der Pandemie stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Hausärztinnen und Hausärzten regelmäßig relevante Informationen und Praxishilfen zur ambulanten Therapie von COVID-19 in Form einer Living Guideline bereit. Diese wurde nun auf Basis von Evidenzsynthesen des COVID-19-Evidenzökosystems CEOsys überarbeitet und auf S2e-Leitlinien-Niveau hochgestuft.
2021-12-23
Webinar zur aktuellen S3-Leitlinie „Stationäre Behandlung von COVID-19-Patienten“
Anfang Oktober erschien die Aktualisierung der AWMF-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patient*innen. Sie basiert zu weiten Teilen auf Vorarbeiten des Evidenzökosystems CEOsys, einem Forschungsprojekt, an dem sich Cochrane beteiligt. CEOsys hat nun erneut ein Webinar veranstaltet, in dem namhafte Referent*innen die wichtigsten Neuerungen der Leitlinie erläutert haben. Die Aufzeichnung ist hier verfügbar.
2021-12-02
Cochrane Deutschland unterstützt Forderungen für eine evidenzbasierte Gesundheitspolitik
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. hat kürzlich „Fünf Forderungen für eine evidenzbasierte Gesundheitspolitik“ veröffentlicht, denen sich auch Cochrane Deutschland anschließt. Die Forderungen an die zukünftige Bundesregierung verlangen zentrale Kurskorrekturen im deutschen Gesundheitswesen. Konkret geht es dabei um folgende Bereiche:
2021-12-02
Dezember-Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,wir freuen uns, Ihnen die Dezember-Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können. Der Newsletter informiert Sie über ausgewählte Evidenz, Aktivitäten, Veranstaltungen und News von Cochrane Deutschland und Cochrane International. Falls Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dies aber möchten, können Sie sich hier anmelden.
2020-12-14
Cochrane Review zum Selbsthilfeprogramm der Anonymen Alkoholiker
Neuer Cochrane Review zeigt, dass „Anonyme Alkoholiker“ und Zwölf-Schritte-Förderprogramme helfen, eine Alkoholabhängigkeit zu überwinden Die heute in der Cochrane-Bibliothek veröffentlichte, umfassende Aktualisierung eines Cochrane Reviews vergleicht die Selbsthilfeprogramme der Anonymen Alkoholiker (AA) und sogenannte Zwölf-Schritte-Förderprogramme, welche die regelmäßige Teilnahme an AA-Sitzungen unterstützen sollen, mit anderen Behandlungen wie der kognitiven Verhaltenstherapie.
2020-03-11
Goldgräberstimmung beim ersten Methoden-Forum von Cochrane Deutschland
Am vergangenen Mittwoch (12.02.2020) versammelten sich im Stadthotel Freiburg rund 25 Teilnehmer und Dozenten zum ersten Methoden-Forum von Cochrane Deutschland. Thema der ganztägigen Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen: "Dig a little deeper – Clinical Study Reports für systematische Reviews nutzen".
2020-02-19
Wenn nicht nur die Seele leidet - eine Special Collection zu Komorbiditäten psychischer Störungen
Eine verringerte Lebenserwartung, sowohl aufgrund psychischer Störungen als auch infolge schwerer nichtübertragbarer Krankheiten, sind zentrale und viel diskutierte Probleme der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Weniger gut steht es um die Aufmerksamkeit für die eigentlich gut etablierten Verbindungen zwischen diesen beiden Problembereichen: Psychische Störungen können sowohl Vorläufer, als auch Folge chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs sein.
2019-10-10
Veröffentlichung des überarbeiteten Cochrane Reviews: „Bewegung als Therapie für Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom“
Die Cochrane Library hat soeben eine überarbeitete Version des viel diskutierten Reviews "Bewegung als Therapie für Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom" veröffentlicht. In den letzten neun Monaten wurde dieser Cochrane-Review von den Autoren geändert und von unabhängigen Gutachtern und Redakteuren bewertet.
2019-10-07
Ein heißes Thema im kühlen Oktober: Es ist Welt-Menopause-Monat
Das Thema Menopause beschäftigt früher oder später jede Frau. Um den Beschwerden und Veränderungen, die mit den Wechseljahren einhergehen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben die Weltgesundheitsorganisation WHO und die International Menopause Society den Oktober zum Welt-Menopause-Monat und den 18. Oktober zum Tag der Menopause erklärt.
2019-10-02
Pagination
Current page
1
Page
2
Next page
››
Last page
Last »
Anmerkung: Im Sinne einer gendergerechten Sprache nutzen wir den Genderstern*. Für ältere Texte gilt: Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Main navigation